Trec Nutrition Vitamin B-Komplex
Fühlen Sie sich beim Training manchmal erschöpft? Übungen, die Ihnen früher leicht fielen, erscheinen Ihnen jetzt schwierig und überwältigend? Denken Sie daran, dass selbst leichte körperliche Anstrengungen zu einem erhöhten Energiebedarf führen. Wir alle wissen, dass dieser Prozess hauptsächlich Kohlenhydrate und Fette benötigt, aber nicht jeder ist sich bewusst, dass der Mangel an bestimmten Spurenelementen die Aufnahme von Nahrung und die Nutzung ihrer Bestandteile zur Energiegewinnung ernsthaft beeinträchtigen kann. Trec Nutrition Experten haben einen Vitaminkomplex für Sportler und körperlich aktive Menschen entwickelt, der eine präzise Kombination der wichtigsten B-Vitamine und Stoffwechselaktivatoren bietet. VITAMIN B COMPLEX enthält Komponenten zur Steigerung der Energieproduktion und Verbesserung der Anpassungsfähigkeit des Körpers und unterstützt gleichzeitig die reibungslose Funktion des Nerven- und Immunsystems.
Vitaminbedarf im Sport
Die Ernährung ist entscheidend für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Körpers und seine vollständige Regeneration. Mit zunehmender Trainingsintensität steigt die Stoffwechselrate dramatisch an. Unser Körper benötigt zusätzliche Energie sowie einige äußerst wichtige Regulatoren, die alle Stoffwechselveränderungen steuern. Die wichtigsten sind Vitamine, von denen die meisten vom Körper nicht synthetisiert werden können. Sie wirken in der Regel als Cofaktoren – Moleküle, die die Wirkung von Enzymen unterstützen. Bei einem Mangel an wichtigen Vitaminen sind enzymatische Reaktionen stark eingeschränkt oder können nicht vollständig ablaufen. Dies wirkt sich negativ aus und führt zu einer Beeinträchtigung der Stoffwechselfunktion und einem geschwächten biochemischen Gleichgewicht des gesamten Körpers.
B-Vitamine
Vitamine, die für die grundlegenden Prozesse der Energiegewinnung verantwortlich sind, sind für Sportler und körperlich aktive Menschen besonders wichtig. Der Vitamin-B-Komplex umfasst mehrere metabolische Cofaktoren, die zusammenwirken, um die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten sowie die Verwertung von Nahrungsproteinen zu steuern und zu verbessern. Ihre ausreichende Versorgung ist für die normale Funktion des gesamten Körpers unerlässlich. Der Bedarf von Sportlern an diesen Verbindungen übersteigt oft die empfohlene Tagesdosis (RDA) für die Allgemeinbevölkerung deutlich. Daher sind sich Menschen, die intensiv trainieren, oft nicht bewusst, dass sie einem gefährlichen Mangelrisiko ausgesetzt sind. Eine Steigerung der Energieproduktion erfordert die Zufuhr von Makronährstoffen in den richtigen Proportionen sowie von B-Vitaminen.
Eigenschaften und Funktionen von B-Vitaminen
Dazu gehören Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin (Nikotinsäure), Pantothensäure, Pyridoxin (Vitamin B6), Folsäure, Cyanocobalamin (Vitamin B12) und Biotin. Sie sind integraler Bestandteil von drei metabolischen Cofaktoren: Cholin, Inositol und Para-Aminobenzoesäure (PABA). Alle diese Substanzen spielen im Körper genau definierte Rollen. Sie wirken oft synergistisch in verschiedenen Stadien derselben Stoffwechselwege. In den meisten Fällen kommen sie gemeinsam in denselben Lebensmitteln vor, weshalb sie zusammen als Vitamin-B-Komplex bezeichnet werden. Da ihre Verwendung miteinander in Zusammenhang steht, führt ein Mangel an einem Vitamin normalerweise zu einer Verringerung der Werte der anderen.
Vitamin B1 (Thiamin) erleichtert die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und verbessert die Regulierung von Muskel- und Nervenspannungen, was sich positiv auf die Regeneration auswirkt. Zusammen mit Vitamin B6 und Vitamin B12 ist Thiamin an der Ausschüttung von Serotonin im Gehirn beteiligt – einem Neurotransmitter, der mit einem Gefühl der Zufriedenheit verbunden ist. Sein Mangel kann zu Unwohlsein führen.sant Symptome wie Muskelschwäche, Verdauungsprobleme (Übelkeit, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit), Störungen des Nervensystems (Depressionen, Angstzustände, Müdigkeit, allgemeine Schwäche) und Kreislaufprobleme (Herzrhythmusstörungen). Der Körper verbraucht pro 1000 kcal (z. B. 250 g Kohlenhydrate) etwa 0,5 mg Thiamin.
Vit.Vitamin B2 (Riboflavin) ist äußerst wichtig, da es an der Verarbeitung dreier essentieller Makronährstoffe beteiligt ist. Wie Thiamin steigt auch der Bedarf des Körpers an Riboflavin mit zunehmender Trainingsintensität und der Energiemenge aus der Nahrung (ca. 0,6 mg Riboflavin pro 1000 kcal). Riboflavin unterstützt die Biosynthese von Aminosäuren und Proteinen. Als Bestandteil von Flavoproteinen spielt es eine Rolle bei den energieerzeugenden Prozessen der Elektronentransportkette. Leider verliert der Körper große Mengen Riboflavin durch Schweiß. Ein Mangel kann zu Schwindel, Müdigkeit, Konzentrations- und Atemschwierigkeiten, Schlaflosigkeit und Muskelschwäche führen.
Vitamin B3 (Niacin) fördert die aerobe Energiegewinnung. Zur vollständigen Nährstoffaufnahme benötigt der Körper 16 mg Niacin bei einer 2000-kcal-Diät. Ein Mangel führt häufig zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels. Weitere Symptome, ähnlich denen anderer B-Vitamine, sind Müdigkeit oder Unruhe, Apathie, Angstzustände und Konzentrationsschwierigkeiten. Niacin hat außerdem den interessanten Effekt, die Kältetoleranz des Körpers zu verringern.
Vitamin B5 (Pantothensäure) spielt eine Rolle bei der Energiefreisetzung aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Intensives Krafttraining erhöht den Bedarf des Körpers an dieser Substanz deutlich. Es unterstützt das Immunsystem bei der Bekämpfung von Krankheitserregern. Ein Mangel stört den wichtigen Prozess der Umwandlung von Glykogen in Glukose, die die während des Trainings benötigte Energie liefert.
Vitamin B6 (Pyridoxin) unterstützt die Synthese einiger Aminosäuren und steigert dadurch den Proteinstoffwechsel. Es reguliert außerdem das Nervensystem und ist für die Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion unerlässlich. Sportler, die sich proteinreich ernähren, müssen einen ausreichend hohen Pyridoxinspiegel aufrechterhalten. Wie bei Vitamin B5 wirkt sich ein Mangel negativ auf die Energiegewinnung aus Glykogen aus.
Folsäure unterstützt zusammen mit Vitamin B12 die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark. Sie ist essentiell für die Synthese und den Schutz der DNA sowie den Aminosäurestoffwechsel. Daher ist ein ausreichender Folsäurespiegel besonders wichtig für den Körper, um die anabolen Prozesse aufrechtzuerhalten, die für die Bildung neuer Proteine verantwortlich sind.
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) ist für die Protein- und Nukleinsäuresynthese verantwortlich. Es spielt auch eine Rolle im Fett- und Zuckerstoffwechsel. Ein Mangel beeinträchtigt eine erstaunliche Bandbreite an Prozessen. Ein Mangel in der Ernährung wirkt sich negativ auf den gesamten Körper aus und führt zu Schwäche, verminderter Vitalität, Schwindel, Gewichtsverlust, Muskelschwund, vermindertem Appetit und Reizbarkeit.
Biotin ist am Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beteiligt. Ein effektiver Fettstoffwechsel ist ohne Biotin nicht möglich. Biotin ist Bestandteil vieler Enzymsysteme und für den Stoffwechselhaushalt unerlässlich. Körperliches Training erhöht den Bedarf des Körpers an diesem wichtigen Vitamin. Es dient der Neutralisierung der während des Trainings in den Muskeln entstehenden Milchsäure. Je härter wir trainieren, desto mehr Biotin benötigt unser Körper zur Regeneration.
Cholin und Inositol sind zwei lipotrope Substanzen, die der Körper zur Regulierung des Fett- und Cholesterinspiegels verwendet. Sie verhindern eine übermäßige Fettansammlung in der Leber und anderen Organen. Cholin verbessert den Fettstoffwechsel, und Inositol wird bei der Synthese von Phospholipiden verwendet. Sie zerlegen Fetttröpfchen in kleinere Partikel, um deren Speicherung zu erleichtern, und verbessern zudem den Transport anderer Nährstoffe durch die Zellmembranen. Cholin ist eine natürliche Vorstufe des Neurotransmitters Acetylcholin.
PABA (Para-Aminobenzoesäure) ist ein natürlicher, wasserlöslicher Cofaktor der B-Vitamine. Es ist eine essentielle Substanz, die den Proteinstoffwechsel und die Folsäurebiosynthese verbessert.Es hat starke antioxidative Eigenschaften und hilft der Haut, eine Schutzbarriere gegen schädliche Sonnenstrahlen zu bilden. PABA verbessert die Proteinverwertung und ist daher in der Sportlerdiät zum Aufbau von Kraft und Muskelmasse unverzichtbar.
Für wen ist diese Formel gedacht?
VITAMIN B COMPLEX ist eine professionelle Vitaminformel, die speziell für hart arbeitende Sportler entwickelt wurde, um den erhöhten Bedarf an wichtigen B-Vitaminen zu decken. Das Nahrungsergänzungsmittel liefert Ihnen Inhaltsstoffe, die für den effizienten Stoffwechsel essentieller Makronährstoffe verantwortlich sind. VITAMIN B COMPLEX enthält hochdosierte Vitamine und metabolische Cofaktoren, die den Stoffwechsel beschleunigen und die Aufnahme von Nahrungsfetten und Proteinen verbessern. Dies hilft Menschen, bei denen das Risiko eines Vitamin-B-Mangels besteht, unabhängig von der Ursache. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel für alle empfohlen, die häufig müde sind, Stress ausgesetzt sind oder Stimulanzien wie Kaffee, Alkohol und Zigaretten konsumieren.