D-Mannose ist ein natürlicher Zucker, ähnlich wie Glukose, der nachweislich bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen hilft. D-Mannose erschwert Bakterien die Anheftung an die Wände der Harnwege. Diese Zuckerart kommt natürlicherweise in einigen Früchten und Pflanzen vor, darunter Orangen, Äpfel, Pfirsiche, Cranberries und Algen. Man müsste jedoch große Mengen davon essen, um genügend D-Mannose aufzunehmen und so die Entstehung von Harnwegsinfektionen zu verhindern. Deshalb ist diese Zuckerart auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. D-Mannose kann außerdem als Präbiotikum wirken, die Gewichtsabnahme unterstützen, die Immungesundheit fördern und die Lebensqualität von Menschen mit angeborenem Glykosylierungsdefekt Typ Ib verbessern.
Warum muss ich dieses Produkt einnehmen?
Bei einer Harnwegsinfektion verschreiben Ärzte in der Regel Antibiotika. Obwohl dies eine wirksame Behandlungsmethode ist, führt die langfristige Einnahme von Antibiotika zu Resistenzen der Bakterien. Das bedeutet, dass herkömmliche Behandlungen das Problem nicht nur nicht lösen können, sondern auch die Gesundheit des Körpers zusätzlich beeinträchtigen, da Antibiotika die Verarbeitungsorgane des Körpers stark belasten und die Gesundheit des Verdauungssystems gefährden. Aus diesem Grund versuchen Wissenschaftler seit Jahren, nicht-antibiotische Mittel zur Behandlung häufiger bakterieller Infektionen, insbesondere der Harnwege, zu entwickeln. D-Mannose ist ein sehr gutes und natürliches Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen. Mit D-Mannose können Sie die Einnahme von Antibiotika höchstwahrscheinlich vermeiden.
D-Mannose kann auch Menschen mit angeborener Glykosylierungsstörung Typ Ib helfen. Diese seltene genetische Erkrankung wird durch einen Defekt des Enzyms verursacht, das D-Mannose aus Fruktose produziert. Betroffene können D-Mannose nicht an Proteine binden und leiden unter Leberschäden, Verdauungsstörungen und Blutgerinnungsstörungen. Die Einnahme hoher D-Mannose-Dosen erhöht den D-Mannose-Spiegel im Blut und unterstützt den normalen Stoffwechsel. Studien zufolge kann dieser Einfachzucker auch ein wirksames Nahrungsergänzungsmittel zur Stabilisierung des Immunsystems sowie zur Behandlung und Vorbeugung von Autoimmunerkrankungen und Allergien sein.
Darüber hinaus wirkt sich D-Mannose positiv auf die Verdauung aus, da sie eine Art Präbiotikum ist. Präbiotika sind Zucker, die das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm anregen. D-Mannose stellt eine gesunde Darmflora wieder her und kann somit auch beim Abnehmen helfen.
Wie wirkt das Produkt und welche Vorteile bietet die Einnahme?
D-Mannose wirkt im Körper als gesundheitsfördernder „Glykonährstoff“. Es aktiviert Proteine, indem es sich an sie bindet (sogenannte „Glykokonjugate“), wodurch die Proteine in vielen Geweben und Organen wichtige Funktionen übernehmen. Menschen können D-Mannose über die Nahrung aufnehmen oder aus Fruktose herstellen. Der größte Teil der in die Zellen gelangenden D-Mannose (98 %) wird in Fruktose umgewandelt. Die Fruktose wird zur Energiegewinnung abgebaut, während die restlichen 2 % zur Bindung an Proteine verwendet werden. Diese Proteine können D-Mannose wieder ins Blut abgeben, um den D-Mannose-Spiegel aufrechtzuerhalten. Die wichtigsten klinischen Anwendungen von D-Mannose sind:
→ Vorbeugung von Harnwegsinfektionen;
→ Korrektur einer genetischen Störung der Glykosylierung.
Harnwegsinfektionen entstehen, wenn Bakterien in Nieren, Blase und Harnröhre eindringen. Experten zufolge treten diese Probleme am häufigsten in der Blase auf und äußern sich bei Frauen meist als Blasenentzündung. Immer mehr Forschungsergebnisse belegen, dass D-Mannose eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und deren Vorbeugung spielen kann. D-Mannose bindet an Escherichia coli-Bakterien, wodurch diese aneinander haften bleiben und nicht mehr an den Wänden der Harnwege haften bleiben. Die Bakterien können dann beim Urinieren leicht aus dem Körper ausgeschieden werden.
Wann ist die Einnahme dieses Produkts angebracht?
Dieses Produkt kann zur Erhaltung der Gesundheit Ihres Körpers und der Harnwege sowie zur Vorbeugung und zum Schutz vor einigen der folgenden Symptome eingenommen werden:
→ Schmerzen beim Wasserlassen
→ Häufiger Harndrang
→ Müdigkeit
→ Trüber oder übelriechender Urin
→ Blasenentzündung
→ Schwächung des Immunsystems
→ Angeborener Glykosylierungsdefekt, Typ Ib
→ Erkrankungen des Verdauungssystems
Die Einnahme dieses Produkts führt zu folgenden Vorteilen:
→ Reduziert das Risiko von Harnwegsinfektionen
→ Fördert die Gesundheit von Nieren, Blase und Harnröhre
→ Reduziert das Risiko einer Blasenentzündung
→ Blockiert die Wirkung des Bakteriums Escherichia coli
→ Erhält die Gesundheit der Harnwege nach einer Infektion
→ Verbessert die Gesundheit des Immunsystems
→ Verbessert den Zustand von Menschen mit angeborenem Glykosylierungsdefekt Typ Ib
→ Erhält eine gesunde Darmflora
Produktzusammensetzung
Jeder Messlöffel enthält 2,5 g UT-PRO™ D-Mannose.
Qualität
Swanson hat die höchste Sicherheitsbewertung "A" von der National Food and Nutrition Board Association in den Vereinigten Staaten. Alle Swanson Produkte verfügen über GMP-Zertifizierungen für gute Herstellungspraktiken. Diese gewährleisten, dass der Hersteller hochwertige Inhaltsstoffe mit garantierter Herkunft und Kontrolle, sichere Verpackungen, saubere Anlagen und sichere Herstellungsverfahren verwendet.
Wie wird dieses Produkt verwendet?
Die Packung enthält 20 Dosen à 2,5 g (50 g). Lösen Sie dreimal täglich einen Messlöffel (2,5 g) in Wasser oder Ihrem Lieblingsgetränk auf (nicht mit säurehaltigen Getränken mischen). Die Packung enthält einen Messlöffel.
Zusätzliche Anweisungen
→ Zur Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel
→ Nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwenden
→ Nicht verwenden, wenn die Verpackung geöffnet ist.
→ Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis
→ Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
→ Trocken und kühl lagern
→ Nehmen Sie dieses Produkt nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Weitere Inhaltsstoffe: keiner