Einführung Verdauungsenzyme - Essentielle Verdauungsenzyme, 180 Kapseln Double Wood , ein leistungsstarkes Produkt zur Unterstützung Ihrer Verdauung und Ihrer allgemeinen Gesundheit. Diese essentiellen Enzyme spielen eine Schlüsselrolle bei der Zerlegung von Nährstoffen wie Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten in kleinere Moleküle, die der Körper leicht aufnehmen kann. Dank seiner einzigartigen Formel bietet dieses Produkt einen Komplex aus zehn natürlichen Verdauungsenzymen, die im gesamten Magen-Darm-Trakt wirken.
Was enthält die Formel?
- Bromelain: Hilft beim Abbau von Proteinen und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Laktase: Erleichtert die Verdauung von Laktose und erhält die Knochengesundheit.
- Invertase: Hilft beim Abbau von Saccharose und stärkt die Immunabwehr.
- Lipase: Unterstützt die Fettaufnahme und die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse.
- Papain: Stärkt die Verdauung und wirkt entzündungshemmend.
- Glucoamylase: Unterstützt die Immunfunktion und normalisiert den Blutzuckerspiegel.
- Amylase: Verbessert den Energiestoffwechsel und die Stressbewältigung.
- Maltesisch: Hilft bei der Verdauung von Maltose.
- Zellulase: Baut Zellulose ab und erleichtert so die Aufnahme von Nährstoffen.
- Neutralisierte bakterielle Protease: Verbessert die Verdauung und die Immunfunktion.
Vorteile der Nutzung
Einnahme Verdauungsenzyme - Essentielle Verdauungsenzyme, 180 Kapseln Double Wood ist besonders vorteilhaft für Menschen, die unter Verdauungsproblemen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden. Dieses Nahrungsergänzungsmittel verbessert nicht nur die Verdauung, sondern steigert auch die Energie und Vitalität des Körpers.
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt 1-2 mal täglich 1 Kapsel, morgens und abends. Kühl und trocken lagern, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Mit Verdauungsenzyme - Essentielle Verdauungsenzyme, 180 Kapseln Double Wood , genießen Sie eine gesunde Verdauung und optimale Nährstoffaufnahme. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Körper alles bekommt, was er für Ihr Wohlbefinden braucht!
Verdauungsenzyme sind chemische Verbindungen, die die Makromoleküle aufgenommener Nährstoffe – Fette, Proteine und Kohlenhydrate – in kleinere Bausteine zerlegen, um deren Aufnahme durch den Körper zu erleichtern. Sie werden vom Körper im Mund, Magen, der Bauchspeicheldrüse und dem Dünndarm ausgeschieden, manchmal jedoch in unzureichenden Mengen, was zu Verdauungsstörungen wie Laktoseintoleranz führt. In solchen Fällen kann die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel sehr hilfreich sein.
Das Double Wood Das Markenprodukt enthält zehn Verdauungsenzyme bzw. deren pflanzliche Analoga, die im gesamten Magen-Darm-Trakt wirken:
Bromelain – Es handelt sich um einen Komplex proteinverdauender Enzyme, die aus dem Stamm, der Frucht und dem Saft der Ananas gewonnen werden. Es wird seit Jahrhunderten als Heilmittel für verschiedene gesundheitliche Probleme verwendet, vor allem von den Völkern Mittel- und Südamerikas. Es hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, dank derer es bei der Behandlung von Entzündungen und Schwellungen hilft. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es hauptsächlich zur Verbesserung der Verdauung und zur Linderung der Symptome von Arthrose und Muskelschmerzen eingesetzt.
Laktase – Wird im Dünndarm produziert und ist an der Zerlegung von Milchzucker, Laktose genannt, in kleinere Kohlenhydratmoleküle – Glukose und Galaktose – beteiligt, um die Aufnahme durch den Körper zu erleichtern. Manche Menschen können das Enzym nicht ausreichend synthetisieren, was zu Laktoseintoleranz führt. Neben der Überwindung dieses Problems trägt Laktose auch zur Erhaltung der Knochengesundheit bei und verringert das Risiko von Knochenschwund und Osteoporose.
Invertase – Dieses Enzym katalysiert die Hydrolyse von Saccharose (Haushaltszucker) zu Fruktose und Glukose durch einen Prozess, der als Inversion bekannt ist. Invertase wird von vielen Pflanzen- und Tierarten produziert. Es wurde festgestellt, dass Honig diesem Enzym seine immunstimulierenden und antioxidativen Eigenschaften sowie seine Fähigkeit, pathogenen Mikroorganismen entgegenzuwirken, verdankt.
Lipase – Es ist an der Zerlegung von Nahrungsfetten wie Triglyceriden in ihre Struktureinheiten – Fettsäuren und Glycerin – beteiligt, damit diese im Dünndarm aufgenommen werden können. Es ist im Blut, in Magensaft, Pankreassekret, Darmsaft und Fettgewebe enthalten. Neben der Aufnahme von Nährstoffen unterstützt Lipase die Immunfunktion und erhält die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und der Bauchspeicheldrüse.
Papain – Dieses proteolytische Enzym wird aus der rohen Frucht der Papayapflanze gewonnen. Es hilft, Proteine in kleinere Partikel, sogenannte Peptide und Aminosäuren, zu zerlegen, weshalb es häufig in Fleischzartmachern verwendet wird. Papain wird traditionell zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen eingesetzt. Es wird auch zur Verbesserung der Verdauung und zur Behandlung von Infektionen, Durchfall und Allergien eingesetzt.
Glucoamylase – Glucoamylase, auch Amyloglucosidase oder AMG genannt, spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme von Nährstoffen in den meisten pflanzlichen Lebensmitteln. Sie ist am Abbau von Stärke beteiligt, die in Lebensmitteln wie Kartoffeln, Mais, Reis und Weizen vorkommt. Als Nahrungsergänzungsmittel hilft dieses Enzym bei Verdauungs- und Magen-Darm-Problemen, unterstützt die Immunfunktion und trägt zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels bei.
Amylase – Amylase ist das wichtigste körpereigene Enzym zur Stärkeverdauung. Es hydrolysiert Kohlenhydrate, die Polysaccharide sind, in kleinere Disaccharideinheiten und schließlich in Monosaccharide wie Glukose. Es wird von den Speicheldrüsen abgesondert und beginnt im Mund zu wirken. Neben der Verbesserung der Verdauung versorgt das Enzym den Körper mit mehr Energie und hilft, Blutzucker und Stress zu kontrollieren.
Maltasisch - Es ist direkt an der Hydrolyse von Maltose beteiligt, einem Disaccharid aus zwei Glucosemolekülen. Maltose selbst entsteht beim Abbau von Stärkemakromolekülen durch das Enzym Amylase. Maltase wird von den Zellen der menschlichen Dünndarmschleimhaut sowie von verschiedenen Pflanzen, Bakterien und Hefen synthetisiert. Als Nahrungsergänzungsmittel unterstützt das Enzym die Verdauung und den Energiestoffwechsel.
Cellulase – Dieses Enzym, das hauptsächlich von Pilzen, Bakterien und Protozoen produziert wird, katalysiert den Abbau von Cellulose und verwandten Polysacchariden zu kürzeren Verbindungen derselben Gruppe wie Oligosacchariden oder zu Monosacchariden wie Beta-Glucose. Cellulase ermöglicht die Aufnahme von Nährstoffen aus Cellulose, die der menschliche Körper sonst nicht abbauen kann, und trägt zur Zerstörung schädlicher mikrobieller Biofilme bei.
Neutralisierte bakterielle Protease – Es gehört zu einer Klasse von Proteasen, die in neutralen, leicht sauren oder leicht alkalischen Umgebungen als Katalysatoren für die Hydrolyse von Peptidbindungen von Proteinen wirken, um diese in Aminosäuren oder Peptide zu zerlegen. Neben der Unterstützung von Verdauungsprozessen unterstützt dieses Enzym die Immunfunktion, wirkt der Bildung von Blutgerinnseln und Ablagerungen an den Gefäßwänden entgegen und beschleunigt die Reparatur geschädigten Gewebes.
Dosierung und Verabreichung
Anwendung: Trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Verdauung bei.
Notiz: Nicht geeignet für Schwangere, Stillende und Personen unter 18 Jahren. Nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und nahrhafte Ernährung verwenden. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Empfohlene Tagesdosis des Produkts: Für Erwachsene über 18 Jahre: 1-2 mal täglich (morgens und abends) 1 Kapsel.
Lagerung: Kühl und trocken lagern, außerhalb der Reichweite von Kindern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Ablaufdatum und Charge: Auf der Verpackung gekennzeichnet.